Ziege

Ziege
Ziege Sf std. (9. Jh.), mhd. zige, mit emphatischer Lautform Zicke und Zicklein, mhd. zickelīn, zickel n., ahd. ziga; mit emphatischer Lautform Zicke und Zicklein, ahd. zickīn n. Stammwort Entsprechend ae. ticcen n., nschw. (dial.) ticka "Muttertier von Ziege und Schaf". Für die Etymologie gibt es zwei Möglichkeiten, die sich ohne Zusatzannahmen ausschließen: Es gibt eine griechische Glosse, die gr. díza (= * dig-jə) als Bezeichnung der Ziege in der lakonischen Mundart angibt - dies wäre eine genaue semantische Übereinstimmung; aber der Auslaut stimmt nicht ganz, und die Überlieferung beruht auf einer einzigen Glossenstelle (gegebenenfalls noch arm. tik "Schlauch"). Die andere Möglichkeit ist, von germanischen Bezeichnungen für (weibliche) Haustiere auszugehen (wie anord. tík "Hündin", entsprechend ne. [ dial.] tike, mndd. tike) und anzunehmen, daß "Ziege" eine Bedeutungsspezialisierung ist. Auch in diesem Fall stimmt der Auslaut nicht ganz. Ricke, Kitz.
Janzén, A.: Bock und Ziege (Göteborg 1938), insbesondere 21-31;
Rein, K. DWEB 1 (1958), 192-255, 272-279;
Flechsig (1980). westgermanisch gw.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziege — bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meistens die Hausziege in der Zoologie jede Art der Gattung der Ziegen eine bedrohte Fischart in Europa, siehe Ziege (Fisch) ein historisches einmastiges polnisches Flussschiff auf der Weichsel, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziege — Ziege: Der Name des Haustieres (mhd. zige, ahd. ziga) ist entweder mit griech. díza »Ziege« und armen. tik »Schlauch aus Tierfell« (wohl ursprünglich aus Ziegenfell) verwandt oder aber eine unabhängige Bildung aus einem Lockruf. – Abl.: Zicke… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ziege [1] — Ziege (Capra Linn.), 1) Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den rauhen, quergestreiften od. knotigen, eckigen, auf verschiedene Weise gebogenen Hörnern, welche einen zelligen Kern haben, u. an der glatten Nasenspitze. Hierzu wurden früher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziege — Ziege. Dieß bekannte und deßhalb keiner näheren Beschreibung bedürfende Hausthier, feiner Haare, des Felles, der Milch und des Fleisches wegen häufig gezogen, gehört zu einem großen Thiergeschlecht, dessen übrige Hauptarten: der Steinbock (in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege, so v.w. Kiefer; daher Ziegenholz, so v.w. Kieferholz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziege [1] — Ziege, Fisch, s. Sichling …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege (Capra L., hierzu Tafel »Ziegen«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Unterordnung der Wiederkäuer und der Familie der Horntiere (Cavicornia), kräftig gebaute Tiere mit starken, nicht sehr hohen Beinen, gedrungenem Hals,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege — Ziegen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege — (Capra), zur Familie der Hohlhörner gehörige Wiederkäuergattg. mit seitlich zusammengedrückten, sichelförmig nach hinten gebogenen Hörnern mit Querhöckern, im männlichen Geschlecht meist mit Bart am Kinn. Bewohnen in Familien und Rudeln die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege, Sichling (Pelĕcus cultrātus Ag.), zur Karpfenfamilie gehöriger Fisch, stahlblau bis olivengrün, Seiten silbrig, rosa schimmernd, niedrig gebaut, mit scharfer Bauchkante, auffallend gewundener Seitenlinie, nach oben gerichteter Mundöffnung… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”